Panorama 24.10.25
Das Foto zeigt Teilnehmende der Berliner Gespräche 2025 der BAG WfbM. Im Vordergrund sind zwei Frauen. Sie blättern in einer Ausgabe des Magazins Werkstatt:Dialog mit dem Titel "Gewaltprävention".
Zwei Tage lang haben sich mehr als 160 Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten für behinderte Menschen, aus Tagesförderstätten und aus Inklusionsbetrieben bei den Berliner Gesprächen 2025 zum Thema Gewaltprävention ausgetauscht. Neben Einblicken in die Theorie standen auch interessante Podiumsdiskussionen und Beispiele guter Praxis auf dem Programm.
Bild: © BAG WfbM/Sera Z.Kurc Photography
[mehr]
Politik 21.10.25
Das Logo der Werkstatträte Deutschland
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, fand die Online-Veranstaltung „Werkstatträte Deutschland redet mit … Politik!“ statt. Unter dem Motto „Die Zukunft unserer Arbeit“ diskutierten Vertreter*innen aus der Politik und von Werkstatträte Deutschland (WRD) in zwei Gesprächsrunden über eine Reform des Werkstattentgelts, berufliche Bildung sowie die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung.
Bild: © Werkstatträte Deutschland
[mehr]
Panorama 14.10.25
Das Deckblatt der Ausgabe des Werkstatt:Dialogs, Ausgabe 3.2025
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Digitalisierung, demografische Entwicklungen, Globalisierung und ein sich veränderndes Werteverständnis prägen die Arbeitsprozesse von heute. Auch Werkstätten für behinderte Menschen und andere Leistungsanbieter sind Teil dieser Veränderungen – und gestalten sie vielerorts aktiv mit. So schaffen sie Rahmenbedingungen, die es Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ermöglichen, an einer modernen Arbeitswelt teilzuhaben.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 10.10.25
Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V., Single, ohne Unterzeile
Die BAG WfbM lädt Fach- und Führungskräfte aus Werkstätten, Förderstätten, Inklusionsbetrieben und von anderen Leistungsanbietern am 22. und 23. Oktober 2025 zu den Berliner Gesprächen ein. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift „Gewaltprävention – Sichere Arbeitswelten gestalten“. Anmeldungen sind nach wie vor möglich.
Bild: © BAG WfbM e. V.
[mehr]
Panorama 08.10.25
Logo exzellent-Preise
Mit innovativen Ideen gestalten die Mitglieder der BAG WfbM Arbeitsschritte so, dass auch Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen können. Doch die Vielfalt der Arbeits- und Bildungsangebote ist in der Öffentlichkeit noch nicht immer ausreichend bekannt. Das zu ändern ist das Ziel der „exzellent“-Preise. Das zu ändern ist das Ziel der „exzellent“-Preise. Sie möchten die Bandbreite der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Werkstätten, Tagesförderstätten, Inklusionsunternehmen und anderen Leistungsanbietern sichtbar machen? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Dezember 2025 für die „exzellent“-Preise 2026!
Bild: © impulslabor
[mehr]
Arbeitswelt 08.10.25
Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober 2025 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 beschlossen, die nun mit der Bitte um Zustimmung an den Bundesrat weitergeleitet wurde und anschließend zum 1. Januar 2026 in Kraft tritt. [mehr]
Arbeitswelt 30.09.25
Logo des Projektes KI-Kompass Inklusiv, senkrechter Balken des K ist lila, weitere Balken des K sind gelb, I ist grün, Schriftzug "Kompass Inklusiv" ist weiß mit gelbem Punkt dahinter
Das Begleitgremium vom Projekt KI-Kompass Inklusiv hat sich am 23. September 2025 zu seiner neunten Sitzung getroffen. Die Mitglieder des Begleitgremiums und Vertreter*innen aus dem Projektteam diskutierten im digitalen Raum die zentralen Themen des Projekts.  [mehr]
Panorama 25.09.25
Logo Aktionstag Schichtwechsel
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Schichtwechsel tauschen am heutigen Donnerstag Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen und Mitarbeitende des allgemeinen Arbeitsmarktes ihre Arbeitsplätze. Im Fokus stehen dabei der Perspektivwechsel und der Austausch auf Augenhöhe. Mit rund 370 teilnehmenden Werkstätten und einer Teilnehmerzahl von insgesamt 4.800 Menschen, davon 2.700 Beschäftigte aus Werkstätten und 2.100 Tauschpartner*innen aus Unternehmen, hat der Aktionstag Schichtwechsel die Rekordbeteiligung aus dem letzten Jahr erneut übertroffen.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 22.09.25
Logo zum Fachkongress You can!
Die BAG WfbM hat heute das Programm für den You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben veröffentlicht. Die Veranstaltung findet erstmals vom 11. bis 13. März 2026 im Congress Center Leipzig statt und richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderungen, die die Zukunft inklusiver Arbeit aktiv mitgestalten möchten. Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches Kongressprogramm mit rund 100 Programmbeiträgen. Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.youcan-inklusion.de externer Link.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 19.09.25
Oben links das Logo der BAG WfbM. Darunter der Text: "Ideen für mehr Teilhabe. Was der Vorstand dazu sagt in Leichter Sprache" Das Wort "Teilhabe" iszt groß und grün. Darunter laufen vier Figuren mit unterschiedlichen Behinderungen einen Berg hinauf.
Der Vorstand von der BAG WfbM hat ein Heft gemacht.
Das Heft heißt: Ideen für mehr Teilhabe.
Es gibt es jetzt auch in Leichter Sprache.
Bild: © BAG WfbM
[mehr]
Panorama 18.09.25
Inka Grings und Andrea Stratmann überreichen Medaillen und einen Pokal für Fairplay an eine Fußball-Spielerin der Hephata Arbeit gGmbH.
Die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025 ist zu Ende gegangen. Seit Montag trafen sich die besten Werkstatt-Teams aus ganz Deutschland in der Sportschule Duisburg-Wedau, um die Titel des Deutschen Meisters bei den Männern und Frauen auszuspielen. In spannenden Finalspielen setzten sich schließlich im Frauen-Turnier die Landesauswahl Rheinland-Pfalz und im Turnier der Männer der FC Internationale - BWB durch. Begleitet wurde die Siegerehrung durch die ehemalige Nationalspielerin Inka Grings und DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Panorama 15.09.25
Otto Rehhagel bei der Auslosung der Gruppenphase für die Deutsche Fußball-Meisterschaft der WfbM 2025.
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) haben heute gemeinsam mit Trainerlegende Otto Rehhagel die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2025 eröffnet. Bei dem Turnier auf dem Gelände der Sportschule in Duisburg-Wedau treten fünf Frauen- und 16 Männer-Teams an. Neben dem sportlichen Erfolg steht bei der Meisterschaft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, vor allem ein klares Bekenntnis zu Teilhabe und Diversität im Vordergrund. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich zu allen Spielen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Bild: © Carsten Kobow
[mehr]
Bildung 10.09.25
Logo des Forschungsprojektes "Gemeinsam Perspektiven schaffen". Die Buchstaben G, P und S als Großbuchstaben in verschiedenen Farben. Daneben die Zeichnung eines schwebenden Papierfliegers. Unter den Buchstaben der Text Gemeinsam Perspektiven Schaffen.
Am 9. September 2025 fand die dritte Forschungswerkstatt im Projekt „Gemeinsam Perspektiven schaffen: Ein Projekt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf an Beruflicher Bildung und Arbeit“ (GPS) statt – erstmals in digitaler Form.
Bild: © Universität zu Köln
[mehr]
Politik 08.09.25
BAG WfbM
Am 3. September 2025 wurde das SGB VI-Anpassungsgesetz vom Bundeskabinett beschlossen. Es setzt einen wichtigen Schritt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. [mehr]
Panorama 03.09.25
Porträt Dr. Kerstin Adolf-Wright
Seit dem 1. September 2025 ist Dr. Kerstin Adolf-Wright neue Geschäftsführerin der BAG WfbM. In einem kurzen Interview spricht sie über ihre Vision für die Zukunft der BAG WfbM und darüber, was Sie in Ihrer neuen Rolle gestalten möchte.
Bild: © BAG WfbM/Melanie Hauke
[mehr]


<< Zurück
BAG WfbM Veranstaltungen
Schichtwechsel
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten https://www.instagram.com/bag_wfbm/ www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
„exzellent“-Preise
Die